Wie viele andere Softwareanbieter ist auch Microsoft mittlerweile dazu übergegangen, sein Office-Paket als Abo-Modell anzubieten. Damit erwirbt man nicht nur bekannten Programme wie Outlook, Word, Excel oder Powerpoint immer in der aktuellen Version, sondern bekommt auch Cloudspeicher und Cloud bzw. KI basierte Dienste und Funktionalitäten.
Um nicht die „Katze im Sack“ kaufen zu müssen, bietet Microsoft eine kostenlose Testversion für 1 Monat an. Die Apps können auf bis zu fünf Geräten installiert werden (Windows, macOS, Android, iOS). Zu den Highlights von Microsoft 365 gehört das sicherlich Office-Paket, aber es umfasst noch mehr als das:
- 1 TB Speicherplatz auf OneDrive
- Gratis-Minuten für Skype
- Erweiterte Funktionalität bei der Nutzung der Office-Apps
Wie viel kostet Microsoft 365?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, grundsätzlich gibt es Abonnements für den privaten und den unternehmerischen Gebrauch in verschiedenen Ausbaustufen (Auf welche Apps habe ich Zugriff, können die Apps installiert werden oder steht nur die Webversion zur Verfügung).
Familie und Privat
MS 365 Single
- Word
- Excel
- PowerPoint
- Outlook
- OneDrive
- Teams
- Skype
- Defender
- 1 Benutzer:in
- Bis zu fünf Geräte gleichzeitig
- Windows, macOS, Android, iOS
- 1 TB OneDrive
MS 365 Family
- Word
- Excel
- PowerPoint
- Outlook
- OneDrive
- Teams
- Skype
- Defender, Family Safety
- Bis zu 6 Benutzer:in
- Bis zu fünf Geräte gleichzeitig
- Windows, macOS, Android, iOS
- Bis zu 6 TB OneDrive
Wenn du dich mit mehreren Personen zusammen tun kannst, ist der Microsoft 365 Family Plan ein Schnäppchen. Zwar ist dieses Modell primär für Familien mit Kindern vorgesehen (um in Verbindung mit der Family Safety App sicheres Surfen im Internet zu ermöglichen), allerdings ist das Teilen nicht auf Familienmitglieder beschränkt (siehe „Teilen Ihres Microsoft 365 Family-Abonnements“).
Studierende können für den Preis von nur 3 € / Monat die MS 365 Single Version buchen.
Kleine und mittelständische Unternehmen
MS 365 Business Basic
- Teams und Sharepoint
- Apps im Web
- Kalender & E-Mail
- Online Dateispeicher
- Compliance und Sicherheit
- Business Support
- DSGVO-konforme Speicherung
MS 365 Business Standard
- Teams und Sharepoint
- Apps als Desktop-Versionen
- Kalender & E-Mail
- Online Dateispeicher
- Compliance und Sicherheit
- Business Support
- DSGVO-konforme Speicherung
MS 365 Apps for Business
- Teams und Sharepoint
- Apps als Desktop-Version
- Online Dateispeicher
- Compliance und Sicherheit
- Business Support
- DSGVO-konforme Speicherung
MS 365 Business Premium
- Teams und Sharepoint
- Apps als Desktop-Versionen
- Kalender & E-Mail
- Advanced Threat Protection
- Online Dateispeicher
- Compliance und Sicherheit
- Business Support
- Mobile Device Management
- DSGVO-konforme Speicherung
Die verschiedenen Business-Pakete unterscheiden in den Funktionen und der Möglichkeit, die Apps nur online oder in der Desktop-Variante zu nutzen. Das Paket „Microsoft 365 Apps for Business“ stellt nur die Apps zum Installieren bereit, hier fehlt Exchange und der Kalender. Umgekehrt bietet „Microsoft 365 Business Basic“ Exchange, aber keine Desktop-Apps. Im „Microsoft 365 Business Premium“ Paket sind Apps, Advanced Threat Protection und Intune als Mobile Device Management Lösung enthalten.
Für eine kostenlose Testversion bei MS 365 anmelden
Wenn du Postfächer in Exchange Online erstellen und Office 365 nutzen möchtest, musst du zunächst ein MS 365-Konto einrichten und den Mandanten anpassen. Zwar muss eine Zahlungsmethode hinterlegt werden (Kredit- oder Debitkarte, Lastschrift, PayPal oder Klarna), abgebucht wird jedoch erst nach einem Monat. Bis dahin kann die kostenfreie Testversion storniert werden.
Für den privaten Gebrauch kannst du dich auf „Microsoft 365 kostenlos testen“ anmelden, für den unternehmerischen Gebrauch auf „Microsoft 365 für Unternehmen testen„. Die Schritte sind für beide Preismodelle ähnlich. Ich erläutere im folgenden Schritte für „Microsoft 365 Family“ für ein Testabonnement.
Navigiere zu „Microsoft 365 kostenlos testen“ und klicke auf den Button „1 Monat kostenlos testen“.




Folge allen Schritten:
- auf der Anmeldemaske auf „Dann erstellen sie jetzt eins“ klicken
- Im nächsten Schritt die E-Mail-Adresse eingeben
- Ein sicheres Kennwort vergeben (mehr als 12 Zeichen, am besten eine Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen)
- Vor- und Nachname eingeben