Die im Mai 2018 eingeführte Datenschutz-Grundverordnung oder kurz DSGVO hat schon den einen oder anderen die Stirn in Falten gelegt. Prinzipiell wird der Umgang von
Wenn man eine Weile mit WordPress, PlugIns und Themes gearbeitet hat stößt man irgendwann auf den Begriff „Shortcode“. Da fragt man sich vielleicht, was sind
Als Datenbank getriebenes Content Management System speichert WordPress die Inhalte von Beiträgen, Seiten aber auch Konfigurationseinstellungen von Themes und Plugins in einer Datenbank. Dort sind
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.